Basis dieser Seite Index Zur Hauptseite
Auf dieser Seite befinden sich einige Hilfsmittel oder ähnliches,
die mir beim Basteln und Schrauben geholfen haben.
Dabei kann es sich auch um "Geistesblitze" Dritter handeln, die von mir
aufgeschnappt und verwertet worden sind.
Sofern der geistige Vater der Idee bekannt ist, wird er bei den weiteren
Erläuterungen namentlich genannt.
Sollte das dargebotene Hilfsmittel aufgrund einer Anregung eines Dritten
entstanden sein und von mir ohne weitere Hilfestellung des geistigen Vaters
ausgearbeitet worden sein, bezeichne ich meine Person als Quelle.
Für den Fall, daß eine konstruktive Eigenleistung zugrunde
liegt, behalte ich mir eine Schutzgebühr für Zeichnungen,
Konstruktionsunterlagen oder anderweitige Dokumentation vor.
Aus Gründen des Datenschutzes werde ich keine Adressen oder vollständige Namen von Personen oder sonstigen Quellen herausgeben. Sollten sich dennoch diesbezügliche Anfragen ergeben, werde ich erst die (wahrscheinlich schriftliche) Genehmigung sämtlicher Betroffenen einholen.
Sollte jemand eine weitere Idee haben, von der er glaubt, daß diese
unbedingt der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden müßte,
kann er sich gerne an mich wenden.
Index und
Kurzbeschreibung
Zum
Seitenanfang
Benennung | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Transportwagen Karosserie |
Dieses Hilfsmittel ist für die mobile Lagerung einer Opel GT
Karosserie geeignet. Die Aufnahmepunkte sind die vorderen Wagenheberaufnahmen
und die hinteren Längslenkerbefestigungspunkte. Andere Befestigungspunkte sind jederzeit denkbar. Die Anregungen hierzu erfolgten aus einschlägigen Fachblättern für GT-Fahrer. |
INGBILLY |
Achswagen
|
Dieses Transporthilfsmittel ist eine "Ersatz-Vorderachse", die bei
der Restauration einer Vorderachse bestens zum Einsatz kommen kann. Das Fahrzeug kann auf dieser "Ersatz-Achse" gelenkt bewegt werden. Die Anregungen hierzu erfolgten aus einschlägigen Fachblättern für GT-Fahrer Für die Zukunft ist geplant, diesen Achswagen mit dem Achswagen hinten und einem Hilfsrahmen zur Rahmenlehre auszubauen. |
INGBILLY |
Spieß |
Dieses Hilfsmittel stellt beim Restaurieren einer Karosserie ein absolutes
Highlight dar. Durch Befestigen des GT am Spieß kann man den GT um seine Längsachse drehen. Dadurch kann an fast jeder Stelle des Wagens stehend und von oben gearbeitet werden. Falls Rahmenteile, Kotflügel, Dach oder sonstige tragende Teile der Karosserie entfernt werden sollen, ist durch Verstärkungen dafür Sorge zu tragen, daß sich der Wagen nicht verzieht. Die Anregungen hierfür kamen wiederum aus einschlägigen Fachblättern für GT-Fahrer. Der erste mir bekannte Spieß stammt von H. Romeike |
INGBILLY |
Achswagen hinten |
Der Achswagen hinten macht es möglich, den GT trotz ausgebauter
Hinterachse zu bewegen. Dabei sind auch die Räder des Achswagens lenkbar. |
INGBILLY |
Montageständer Vorderachse |
Mit diesem Hilfsmittel kann die Vorderachse des GT auf einer angenehmen
Arbeitshöhe zerlegt oder zusammengebaut werden. Die Anregung hierzu bekam ich von K. Hilbinger, der sich so ein Gestell bereits angefertigt hat. |
K. Hilbinger |
INGBILLY |